green peers – Jugend macht grün
Von 2015 bis Oktober 2018 haben wir in der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin kostenlose Workcamps und Bildungsurlaub für Jugendliche und Auszubildende aus Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen organisiert.. Thematisch drehte sich alles um Nachhaltigkeit und „grüne“ Berufsorientierung. Leider ist die Laufzeit nun vorbei. Wir hatten eine schöne Zeit und übergeben das Know-How nun zurück an die Bildungsstätte. Wenn du dich für unser Seminarkonzept oder ähnliche Workcamps interessierst, frage doch in der DGB Jugendbildungsstätte nach: http://www.dgbjugendbildungsstaette.de
Aktuelles
„Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Praxis, Hürden und blinde Flecken“
Fachtag und Methodentransfer für alle Interessierten:
12.10.2018 um 9:00 Uhr in Berlin-Reinickendorf. Infos und Material hier
Publikationen
Infos und Bestellung hier
Green Summer Camp
In unseren Workcamps steht die „grüne Berufsorientierung“ im Mittelpunkt. Mit Spaß, Sinn und viel Praxis nehmen wir Berufsfelder unter die Lupe, in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Bei Solarfloßfahrten und Lagerfeuer erfahren wir, wie auch unser Lebensalltag nachhaltiger gestaltet werden kann.
Energy Experts
Die Workshops im Bereich der Energy Experts drehen sich rund um nachhaltige Energie. Ganz praktisch erfahren wir, wie Strom aus regenerativen Energien gewonnen werden kann, ob wir wirklich immer mehr verbrauchen müssen. Bei uns werdet ihr „Energie-Expert*innen“, mit Spiel, Spaß und ganz viel Freizeit!
Bildungsurlaub
In den Workshops „Bildungsurlaub für Auszubildende“ suchen wir brachenspezifisch nach Mitteln und Wegen, den Berufsalltag nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten, auch im Hinblick auf die eigene Arbeitssicherheit. Mit Expert*innendiskussionen, Exkursionen, praktischen Projekten und vielem mehr.
Aktive Berufsorientierung
Gemeinsam orientieren wir uns im Dschungel der (beruflichen) Zukunftsperspektiven und bauen dabei mal ein Solarfloß, mal eine Outdoor-Küche, versuchen uns im CO2-freien Kochen, besuchen Wind- und Solarkraftanlagen oder diskutieren mit Expert*innen zum Thema Nachhaltigkeit.
Chillen & Grillen am See
Platz genug für Freizeitspaß findet ihr in allen unseren Workshops: In unserer Jugendbildungsstätte direkt am See könnt ihr Baden, Kajakfahren, Grillen, Lagerfeuer machen oder Tischtennis spielen. Für Indoor-Begeisterte haben wir auch eine eigene Sauna, einen Kraftsportraum und eine Chillout-Lounge.
Kostenlos – aber nicht umsonst
Weil unser Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird, können wir zur Zeit alle unsere Angebote für dich komplett kostenfrei anbieten!
Das Essen ist super, die Leute sind so cool. Ich lerne viel.
Eigentlich bin ich nicht so eine Bio-Person, aber es gefällt mir. Beim nächsten Mal wünsche ich mir mehr Musik!
Sylvia Ester„Ich bin hier in einem berufsvorbereitenden Praktikum von der Schule.
Der Workshop gefällt mir sehr gut, denn ich habe noch nie mit dieser Farbe und dem Kalk gearbeitet. Aber jetzt habe ich es schon verstanden und etwas gelernt.“
RaofMir gefällt am Green Summer Camp besonders, dass wir alle gemeinsam kochen und die schönen Spiele, die wir zusammen spielen.
Mir fehlt eigentlich nichts. Ist schön hier.
Marten K.„In den letzten Jahren haben wir auch die alte Kirche in Goldbeck renoviert. Ich hatte Lust dort weiterzumachen, auch jetzt nach der Schule, als ausgelernter Maurer, deshalb bin ich wiedergekommen. Was wir jetzt hier machen, mit dem Tadelakt, ist für mich neu. Bei mir in der Firma verputze ich eigentlich fast gar nicht, das ist für mich hier im Prinzip das erste Mal. Das ist schön, ich würde gerne weitermachen.“
MatteuszKontakt zum Team
Ihr könnt uns gerne per Email anschreiben, uns im Büro der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin (033923 7400) und im Projektbüro Berlin anrufen (030 21240 701) – oder uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen. Ansprechpartner*innen nach Zuständigkeiten und das Formular findet ihr hier: